MARLBOROUGH, Mass. Feb. 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- IPG Photonics Corporation (Nasdaq: IPGP) gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal zum 31. Dezember 2023 bekannt.
Drei Monate bis 31. Dezember, |
Zwölf Monate zum 31. Dezember, |
||||||||||||||||||||||
(in Millionen, außer Angaben pro Aktie und Prozentangaben) | 2023 | 2022 | Veränderung | 2023 | 2022 | Veränderung | |||||||||||||||||
Umsatz | $ | 298.9 | $ | 333.5 | (10 | )% | $ | 1,287.4 | $ | 1,429.5 | (10 | )% | |||||||||||
Bruttomarge | 38.2 | % | 18.2 | % | 42.1 | % | 38.9 | % | |||||||||||||||
Betriebsergebnis (Verlust) | $ | 28.8 | $ | (88.5 | ) | NA | $ | 232.0 | $ | 169.5 | 37 | % | |||||||||||
Betriebsmarge | 9.6 | % | (26.5 | )% | NA |
18.0 | % | 11.9 | % | ||||||||||||||
Der IPG Photonics Corporation zurechenbarer Nettogewinn (-verlust) | $ | 41.4 | $ | (92.9 | ) | $ | 218.9 | $ | 109.9 | 99 | % | ||||||||||||
Gewinn (Verlust) je verwässerte Aktie | $ | 0.89 | $ | (1.91 | ) | NA | $ | 4.63 | $ | 2.16 | 114 | % |
NA - nicht aussagekräftig.
Kommentare des Managements
"Der Umsatz im vierten Quartal übertraf unsere Erwartungen mit höheren Umsätzen in den Bereichen Schweißen, Reinigung, 3D-Druck und medizinische Anwendungen. Wir verzeichneten auch eine höhere Nachfrage nach E-Mobilitäts-Anwendungen außerhalb Chinas. Dieses Wachstum wurde durch eine anhaltend schwache industrielle Nachfrage in vielen wichtigen Regionen und einen geringeren Umsatz bei E-Mobilitäts-Anwendungen in China ausgeglichen", sagte Dr. Eugene Scherbakov, Chief Executive Officer von IPG Photonics. "Im Jahr 2023 konzentrierten wir uns auf die Diversifizierung und das Wachstum unserer Umsätze außerhalb des Flachfolienschneidens und weg von China. Viele der aufkommenden Wachstumsprodukte lieferten starke Ergebnisse und verdrängten andere Laser- und Nicht-Lasertechnologien. IPG erwirtschaftete weiterhin einen starken Cashflow aus dem operativen Geschäft und gab Kapital an unsere Stockholder zurück."
Finanzielle Kennzahlen
Der Umsatz im vierten Quartal in Höhe von 299 Millionen US-Dollar ging im Jahresvergleich um 10% zurück. Änderungen in der Währungsumrechnung verringerten das Umsatzwachstum um etwa 5 Millionen US-Dollar oder 2%. Der Umsatz in der Materialbearbeitung machte 87% des Gesamtumsatzes aus und ging im Jahresvergleich um 12% zurück, wobei höhere Umsätze in den Bereichen Schweißen, Reinigen und 3D-Druck durch niedrigere Umsätze im Bereich Schneiden ausgeglichen wurden. Der Umsatz mit anderen Anwendungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4%. Der Umsatz mit neuen Wachstumsprodukten machte 46% des Gesamtumsatzes aus und profitierte vom Wachstum bei Handschweißgeräten, medizinischen Geräten und höheren Umsätzen bei der Strahlführung.
Der Umsatz mit High Power Continuous Wave (CW) Lasern ging im Vergleich zum Vorjahr um 19% zurück, was auf eine geringere Nachfrage, hohe Lagerbestände bei Kunden und einen verstärkten Wettbewerb bei Schneidanwendungen in China zurückzuführen ist. Der Umsatz mit gepulsten Lasern ging im Vergleich zum Vorjahr um 40% zurück, was auf eine geringere Nachfrage in der Solarzellenfertigung und bei Folienschneidanwendungen zurückzuführen ist. Nach Regionen betrachtet, sank der Umsatz in Nordamerika um 3%, in China um 25% und in Japan um 5%. In Europa stiegen die Umsätze um 1%.
Die Bruttomarge von 38,2 % stieg im Vergleich zum Vorjahr aufgrund deutlich geringerer Vorratsrückstellungen, wurde jedoch durch eine geringere Absorption von Herstellungskosten aufgrund eines beabsichtigten Bestandsabbaus negativ beeinflusst. Der Gewinn pro verwässerter Aktie (EPS) lag bei 0,89 US-Dollar, ein Anstieg gegenüber dem ausgewiesenen Verlust pro verwässerter Aktie im Vorjahr, aber ein Rückgang gegenüber dem bereinigten verwässerten EPS des Vorjahres von 1,08 US-Dollar.(1) Wechselkursverluste verringerten das Betriebsergebnis um 0,4 Millionen US-Dollar und den Gewinn pro Aktie um 0,01 US-Dollar im Quartal. Der effektive Steuersatz im Quartal betrug 2 % und profitierte von bestimmten diskreten Posten. Im vierten Quartal erwirtschaftete IPG 106 Millionen US-Dollar aus dem operativen Geschäft und gab 25 Millionen US-Dollar für Investitionen und 64 Millionen US-Dollar für Aktienrückkäufe aus.
( 1)Einzelheiten zur Überleitung für die drei Monate bis zum 31. Dezember 2022 finden Sie in der ergänzenden Aufstellung der Non-GAAP-Kennzahlen.
Geschäftssicht und Finanzprognose
Der Gesamtauftragsbestand belief sich auf 691 Mio. USD und setzte sich aus Aufträgen mit festen Lieferterminen im Wert von 401 Mio. USD und Rahmenverträgen im Wert von 290 Mio. USD zusammen. Der Gesamtauftragsbestand verringerte sich um 15 %, was auf einen Rückgang von 20% bei den Aufträgen mit festen Lieferterminen und 6% bei den Rahmenverträgen zurückzuführen ist. Das Book-to-Bill-Verhältnis im vierten Quartal lag unter 1.
"Mit Blick auf das Jahr 2024 ist unsere Sichtbarkeit immer noch begrenzt, und die makroökonomischen Bedingungen und die weltweite industrielle Nachfrage bleiben schwierig. Diese Unsicherheiten werden noch dadurch verstärkt, dass große OEM-Kunden ihre Aufträge zurückstellen und ihre Lagerbestände verwalten und dass die Investitionen in die Elektromobilität gering bleiben. In einigen unserer reiferen Märkte ist auch ein verstärkter Wettbewerb zu beobachten. Wir arbeiten jedoch unermüdlich an der Erschließung neuer Märkte und Anwendungen für unsere Laser sowie an der Entwicklung neuer Produkte. Wir zielen auf eine Reihe großer adressierbarer Märkte ab, in denen Faserlaser bestehende Technologien ersetzen können, indem sie sich mehrere bekannte Trends zunutze machen, darunter die Automatisierung und die Fokussierung der Kunden auf höhere Effizienz und geringere Umweltbelastung. Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum bei den neuen Produkten fortsetzen und unsere Einnahmen weiter diversifizieren wird", so Dr. Scherbakov weiter. "Der Jahresbeginn wird zwar eine Herausforderung sein, aber wir gehen davon aus, dass sich die Nachfrage im weiteren Verlauf des Jahres verbessern wird. Angesichts des Gegenwinds konzentrieren wir uns auch auf operative Verbesserungen wie die Senkung der Produktkosten, das Kostenmanagement und den Abbau der Lagerbestände im Jahr 2024."
Für das erste Quartal 2024 erwartet IPG einen Umsatz von 235 bis 265 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Steuersatz für das erste Quartal bei etwa 25% liegen wird. IPG rechnet mit einem Gewinn pro verwässerter Aktie in der Spanne von 0,30 bis 0,60 US-Dollar.
Wie im Abschnitt "Safe Harbor" dieser Pressemitteilung ausführlicher erläutert, können die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund verschiedener Faktoren von dieser Prognose abweichen. Dazu gehören unter anderem handelspolitische Änderungen und Handelsbeschränkungen, Produktnachfrage, Auftragsstornierungen und -verzögerungen, Wettbewerb, Zölle, Währungsschwankungen und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen. Diese Prognose basiert auf den aktuellen Marktbedingungen und -erwartungen und unterliegt den Risiken, die in den bei der SEC eingereichten Berichten des Unternehmens dargelegt sind, und geht von Wechselkursen gegenüber dem US-Dollar von 0,91 Euro, 90 russischen Rubel, 141 japanischen Yen und 7,08 chinesischen Yuan aus.
Ermächtigung zu einem neuen Aktienrückkaufprogramm
Der Vorstand genehmigte ein neues Programm zum Kauf von IPG-Stammaktien im Wert von bis zu 300 Millionen US-Dollar. Der Rückkauf von Aktien kann in regelmäßigen Abständen auf dem freien Markt oder in anderen Transaktionen erfolgen und unterliegt den Marktbedingungen, rechtlichen Anforderungen und anderen Faktoren. Die Genehmigung des Aktienrückkaufprogramms verpflichtet das Unternehmen nicht, einen bestimmten Dollarbetrag oder eine bestimmte Anzahl von Aktien zurückzukaufen, und die Rückkäufe können von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung begonnen oder ausgesetzt werden. In den letzten drei Jahren hat IPG Stammaktien im Wert von über $ 850 Millionen zurückgekauft.
Zusätzliche Finanzinformationen
Zusätzliche Finanzinformationen sind in der ungeprüften Arbeitsmappe mit Finanzdaten für das vierte Quartal 2023 und in der Earnings Call-Präsentation enthalten, die im Investor-Relations-Bereich der Website des Unternehmens unter investor.ipgphotonics.com verfügbar sind.
Erinnerung an die Telefonkonferenz
Das Unternehmen wird heute, am 13. Februar 2024 um 10:00 Uhr ET eine Telefonkonferenz abhalten. Um an der Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie bitte 877-407-6184 in den USA oder 201-389-0877 international. Ein Live-Webcast der Telefonkonferenz wird ebenfalls verfügbar sein und auf der Website des Unternehmens unter investor.ipgphotonics.com im Bereich Investor Relations archiviert werden.
Kontakt
Eugene Fedotoff
Leitender Direktor, Investor Relations
IPG Photonics Corporation
508-597-4713
efedotoff@ipgphotonics.com
Über IPG Photonics Corporation
IPG Photonics Corporation ist führend bei Hochleistungs-Faserlasern und -Verstärkern, die vor allem in der Materialbearbeitung und anderen vielfältigen Anwendungen eingesetzt werden. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Laserlösungen zu entwickeln, um die Welt zu verbessern. IPG erfüllt diese Aufgabe, indem es überragende Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei geringeren Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu anderen Lasertypen und Nicht-Laser-Werkzeugen bietet, wodurch die Endanwender ihre Produktivität steigern und ihre Kosten senken können. IPG hat seinen Hauptsitz in Marlborough, Massachusetts, und verfügt über mehr als 30 Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.ipgphotonics.com.
Safe Harbor Stellungnahme
Informationen und Aussagen von IPG und seinen Mitarbeitern, einschließlich Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich auf zukünftige Pläne, Ereignisse oder Leistungen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich der Entwicklung neuer Produkte und neuer Märkte und Anwendungen für unsere Faserlaser, der Ausrichtung auf eine Reihe großer adressierbarer Märkte, Faserlaser als Ersatz für bestehende Laser- und Nicht-Laser-Technologien, des Wachstums bei den neu entstehenden Produkten, das sich fortsetzen und unsere Einnahmen weiter diversifizieren wird, der Erwartung einer Verbesserung der Nachfrage im Laufe des Jahres sowie der Umsatz-, Steuersatz- und Gewinnprognose und der Auswirkungen des US-Dollars auf unsere Prognose für das erste Quartal 2024. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, gehören Risiken und Ungewissheiten, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit der Stärke oder Schwäche der Geschäftsbedingungen in den Branchen und geografischen Märkten, die IPG bedient, insbesondere die Auswirkungen von Abschwüngen in den Märkten, die IPG bedient; Ungewissheiten und nachteilige Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen der Märkte; die Unfähigkeit, Risiken im Zusammenhang mit internationalen Kunden und Geschäften zu bewältigen; Veränderungen der Handelskontrollen und der Handelspolitik; die Fähigkeit von IPG, neue Anwendungen für Faserlaser zu erschließen und den Marktanteil zu erhöhen; die Akzeptanz- und Durchdringungsrate der IPG-Produkte; Wechselkursschwankungen; hohe Fixkosten aufgrund der vertikalen Integration von IPG; die Angemessenheit der IPG-Fertigungskapazitäten im Verhältnis zur Nachfrage; Wettbewerbsfaktoren, einschließlich sinkender durchschnittlicher Verkaufspreise; die Auswirkungen von Akquisitionen und Investitionen; bestandsbezogene Kosten; Wertminderungen von Vermögenswerten; Klagen wegen Verletzung geistigen Eigentums und Rechtsstreitigkeiten; Unterbrechungen bei der Lieferung von Schlüsselkomponenten; Fertigungsrisiken; staatliche Vorschriften und Handelssanktionen; und andere Risiken, die in den von IPG bei der SEC eingereichten Unterlagen genannt werden. Den Lesern wird empfohlen, die Risikofaktoren im Jahresbericht von IPG auf Formular 10-K (bei der SEC am 27. Februar 2023 eingereicht) und in den anderen bei der SEC eingereichten Berichten von IPG zu beachten. Tatsächliche Ergebnisse, Ereignisse und Leistungen können erheblich abweichen. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass sie sich nicht auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen sollten, da diese nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts Gültigkeit haben. IPG ist nicht verpflichtet, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse oder Umstände zu berücksichtigen, die nach dem Datum dieses Dokuments eingetreten sind, oder um das Eintreten von unvorhergesehenen Ereignissen zu berücksichtigen.
Verwendung von nicht GAAP-bereinigten Finanzinformationen
Die Finanzergebnisse des Unternehmens in dieser Pressemitteilung werden in Übereinstimmung mit den in den Vereinigten Staaten von Amerika allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) dargestellt. Das Unternehmen hat auch bestimmte ergänzende Non-GAAP-Finanzinformationen in Bezug auf den bereinigten Bruttogewinn, den bereinigten Nettogewinn und den bereinigten Gewinn pro Aktie (jeweils eine Non-GAAP-Finanzkennzahl) aufgenommen. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen sind eine Ergänzung und kein Ersatz für die nach US-GAAP ausgewiesenen Finanzergebnisse des Unternehmens. Diese Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden bereitgestellt, um das Verständnis der Investoren zu verbessern und ihnen bei der Analyse der laufenden Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu helfen. Insbesondere ist das Unternehmen der Ansicht, dass die einmaligen Auswirkungen bestimmter Wertminderungen von langlebigen Wirtschaftsgütern, Restrukturierungskosten, Kosten im Zusammenhang mit Vorräten, Gewinne oder Verluste aus der Veräußerung von Vermögenswerten und Fremdwährungsgewinne oder -verluste kein Indikator für die wichtigsten Betriebsergebnisse des Unternehmens sind und Trends verschleiern können, die für die Bewertung der laufenden Geschäftstätigkeit des Unternehmens nützlich sind. Die Darstellung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen sollte nicht isoliert oder als Ersatz für Ergebnisse betrachtet werden, die in Übereinstimmung mit US-GAAP erstellt und dargestellt werden. Außerdem sind diese Non-GAAP-Finanzkennzahlen, wie sie vom Unternehmen ermittelt und dargestellt werden, möglicherweise nicht mit verwandten oder ähnlich bezeichneten Kennzahlen vergleichbar, die von anderen Unternehmen berichtet werden. Eine Überleitung der Non-GAAP-Kennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahlen ist im Abschnitt über den Jahresabschluss in dieser Pressemitteilung enthalten.
IPG PHOTONICS CORPORATION VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN (UNGEPRÜFT) |
|||||||||||||||
Drei Monate bis zum 31. Dezember, | Zwölf Monate bis zum 31. Dezember, | ||||||||||||||
2023 | 2022 | 2023 | 2022 | ||||||||||||
(in Tausend, außer Angaben je Aktie) | |||||||||||||||
Nettoumsatzerlöse | $ | 298,893 | $ | 333,539 | $ | 1,287,439 | $ | 1,429,547 | |||||||
Umsatzkosten | 184,726 | 272,715 | 745,741 | 874,134 | |||||||||||
Bruttogewinn | 114,167 | 60,824 | 541,698 | 555,413 | |||||||||||
Betriebskosten: | |||||||||||||||
Vertrieb und Marketing | 22,161 | 17,876 | 85,679 | 76,643 | |||||||||||
Forschung und Entwicklung | 27,714 | 26,620 | 98,704 | 116,114 | |||||||||||
Allgemeines und Verwaltung | 35,003 | 33,365 | 125,749 | 131,253 | |||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung und dem Verkauf von Vermögenswerten | - | (10,098 | ) | - | (31,846 | ) | |||||||||
Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten | - | 79,030 | 1,237 | 79,949 | |||||||||||
Restrukturierungskosten (Rückflüsse), netto | 69 | 9,697 | (288 | ) | 9,697 | ||||||||||
Verlust (Gewinn) aus Wechselkursen | 442 | (7,186 | ) | (1,356 | ) | 4,103 | |||||||||
Gesamtbetriebskosten | 85,389 | 149,304 | 309,725 | 385,913 | |||||||||||
Betriebsergebnis (Verlust) | 28,778 | (88,480 | ) | 231,973 | 169,500 | ||||||||||
Sonstige Erträge, netto: | |||||||||||||||
Zinserträge, netto | 13,369 | 7,888 | 41,735 | 12,620 | |||||||||||
Sonstige Erträge, netto | 6 | 548 | 1,167 | 1,231 | |||||||||||
Sonstige Erträge gesamt | 13,375 | 8,436 | 42,902 | 13,851 | |||||||||||
Gewinn (Verlust) vor Rückstellung für Ertragsteuern | 42,153 | (80,044 | ) | 274,875 | 183,351 | ||||||||||
Rückstellung für Ertragsteuern | 725 | 12,851 | 55,997 | 72,589 | |||||||||||
Nettogewinn (-verlust) | 41,428 | (92,895 | ) | 218,878 | 110,762 | ||||||||||
Abzüglich: den nicht beherrschenden Anteilen zurechenbarer Nettogewinn | - | - | - | 853 | |||||||||||
Der IPG Photonics Corporation zurechenbarer Nettogewinn (-verlust) | $ | 41,428 | $ | (92,895 | ) | $ | 218,878 | $ | 109,909 | ||||||
Der IPG Photonics Corporation zurechenbarer Nettogewinn (-verlust) pro Aktie: | |||||||||||||||
Grundlage | $ | 0.89 | $ | (1.91 | ) | $ | 4.64 | $ | 2.17 | ||||||
Verwässert | $ | 0.89 | $ | (1.91 | ) | $ | 4.63 | $ | 2.16 | ||||||
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien: | |||||||||||||||
Grundlage | 46,533 | 48,720 | 47,154 | 50,761 | |||||||||||
Verwässert | 46,656 | 48,720 | 47,320 | 50,925 |
IPG PHOTONICS CORPORATION VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE BILANZ (UNGEPRÜFT) |
|||||||
31. Dezember, | 31. Dezember, | ||||||
2023 | 2022 | ||||||
(in Tausend, außer Angaben zu Aktien und Angaben je Aktie) |
|||||||
VERMÖGEN | |||||||
Umlaufvermögen: | |||||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | $ | 514,674 | $ | 698,209 | |||
Kurzfristige Investitionen | 662,807 | 479,374 | |||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto | 219,053 | 211,347 | |||||
Lagerbestände | 453,874 | 509,363 | |||||
Vorausbezahlte Ertragssteuern | 26,038 | 40,934 | |||||
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen | 38,208 | 47,047 | |||||
Umlaufvermögen insgesamt | 1,914,654 | 1,986,274 | |||||
Latente Ertragssteuern, netto | 88,788 | 75,152 | |||||
Kulanz | 38,540 | 38,325 | |||||
Immaterielle Vermögenswerte, netto | 26,234 | 34,120 | |||||
Sachanlagen, netto | 602,257 | 580,561 | |||||
Sonstige Aktiva | 28,425 | 28,848 | |||||
Gesamtvermögen | $ | 2,698,898 | $ | 2,743,280 | |||
VERBINDLICHKEITEN UND EIGENKAPITAL | |||||||
Kurzfristige Verbindlichkeiten: | |||||||
Kurzfristiger Anteil an langfristigen Verbindlichkeiten | $ | - | $ | 16,031 | |||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 28,618 | 46,233 | |||||
Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | 181,350 | 202,764 | |||||
Zu zahlende Ertragssteuern | 4,893 | 9,618 | |||||
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt | 214,861 | 274,646 | |||||
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten und latente Ertragsteuern | 68,652 | 83,274 | |||||
Verbindlichkeiten insgesamt | 283,513 | 357,920 | |||||
Verpflichtungen und Eventualitäten | |||||||
Aktien der IPG Photonics Corporation: | |||||||
Stammaktien, Nennwert 0,0001 $, 175.000.000 genehmigte Aktien; 56.317.438 bzw. 46.320.671 ausgegebene und ausstehende Aktien zum 31. Dezember 2023; 56.017.672 bzw. 48.138.257 ausgegebene und ausstehende Aktien zum 31. Dezember 2022. | 6 | 6 | |||||
Eigene Aktien, zu Anschaffungskosten, 9.996.767 und 7.879.415 Aktien zum 31. Dezember 2023 bzw. 31. Dezember 2022. | (1,161,505 | ) | (938,009 | ) | |||
Rücklage für eingezahltes Kapital | 994,020 | 951,371 | |||||
Einbehaltene Gewinne | 2,795,394 | 2,576,516 | |||||
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust | (212,530 | ) | (204,524 | ) | |||
Eigenkapital insgesamt | 2,415,385 | 2,385,360 | |||||
Verbindlichkeiten und Eigenkapital insgesamt | $ | 2,698,898 | $ | 2,743,280 |
IPG PHOTONICS CORPORATION VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE CASH FLOW RECHNUNG(UNGEPRÜFT) |
|||||||
Zwölf Monate bis zum 31. Dezember, | |||||||
2023 | 2022 | ||||||
(in Tausend) | |||||||
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit: | |||||||
Nettoeinnahmen | $ | 218,878 | $ | 110,762 | |||
Anpassungen zur Überleitung des Jahresüberschusses zum Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit: | |||||||
Abschreibung und Amortisation | 69,621 | 90,564 | |||||
Wertminderung von langlebigen Vermögensgegenständen und Restrukturierungskosten (Rückflüsse), netto | (486 | ) | 79,949 | ||||
Rückstellungen für das Inventar, Gewährleistungen und uneinbringliche Forderungen | 61,058 | 153,652 | |||||
Gewinn aus der Veräußerung und dem Verkauf von Vermögenswerten | - | (31,846 | ) | ||||
Andere | 1,471 | 11,789 | |||||
Veränderungen bei den Aktiva und Passiva, die Barmittel (verbraucht) haben, abzüglich der Akquisitionen: | |||||||
Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | (26,714 | ) | 21,926 | ||||
Lagerbestände | 1,823 | (189,013 | ) | ||||
Andere | (29,665 | ) | (35,134 | ) | |||
Nettomittelzufluss aus der betrieblicher Tätigkeit | 295,986 | 212,649 | |||||
Cashflow aus Investitionstätigkeit: | |||||||
Käufe von und Anzahlungen auf Sachanlagen | (110,483 | ) | (110,141 | ) | |||
Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagen | 31,241 | 26,862 | |||||
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen | (1,232,863 | ) | (1,117,022 | ) | |||
Erlöse aus kurzfristigen Investitionen | 1,073,993 | 1,446,355 | |||||
Akquisitionen von Unternehmen, abzüglich erworbener Barmittel | - | (2,000 | ) | ||||
Erlöse aus der Veräußerung, abzüglich der veräußerten Barmittel | - | 52,941 | |||||
Andere | 558 | (43 | ) | ||||
Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus der Investitionstätigkeit | (237,554 | ) | 296,952 | ||||
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit: | |||||||
Tilgungszahlungen für langfristige Anleihen | (16,031 | ) | (18,126 | ) | |||
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen von Aktienoptions- und Aktienkaufplänen für Mitarbeiter abzüglich Zahlungen für Steuern im Zusammenhang mit der Nettoabgeltung von Aktienzuteilungen | 3,147 | 5,583 | |||||
Kauf eigener Aktien, zu Anschaffungskosten | (223,496 | ) | (499,506 | ) | |||
Erwerb von Anteilen ohne beherrschenden Einfluss | - | (2,500 | ) | ||||
Nettomittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit | (236,380 | ) | (514,549 | ) | |||
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | (5,587 | ) | (5,948 | ) | |||
Nettoabnahme der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | (183,535 | ) | (10,896 | ) | |||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - Beginn des Zeitraums | 698,209 | 709,105 | |||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - Ende des Zeitraums | $ | 514,674 | $ | 698,209 | |||
Zusätzliche Angaben zu den Cashflow-Informationen: | |||||||
Auszahlungen für Zinsen | $ | 1,284 | $ | 3,214 | |||
Auszahlungen für Ertragsteuern | $ | 62,916 | $ | 113,200 |
IPG PHOTONICS CORPORATION ZUSÄTZLICHER ABSCHREIBUNGSPLAN FÜR IMMATERIELLE VERMÖGENSWERTE (UNGEPRÜFT) |
|||||||||||||||
Drei Monate bis zum 31. Dezember, | Zwölf Monate bis zum 31. Dezember, | ||||||||||||||
2023 | 2022 | 2023 | 2022 | ||||||||||||
(in Tausend) | |||||||||||||||
Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten: | |||||||||||||||
Umsatzkosten | $ | 550 | $ | 608 | $ | 2,242 | $ | 3,632 | |||||||
Vertrieb und Marketing | 1,283 | 1,469 | 5,653 | 6,822 | |||||||||||
Gesamtabschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte | $ | 1,833 | $ | 2,077 | $ | 7,895 | $ | 10,454 |
IPG PHOTONICS CORPORATION ERGÄNZENDE AUFSTELLUNG DER AKTIENBASIERTEN VERGÜTUNG (UNGEPRÜFT) |
|||||||||||||||
Drei Monate bis zum 31. Dezember, | Zwölf Monate bis zum 31. Dezember, | ||||||||||||||
2023 | 2022 | 2023 | 2022 | ||||||||||||
(in Tausend) | |||||||||||||||
Umsatzkosten | $ | 1,265 | $ | 2,507 | $ | 7,929 | $ | 11,741 | |||||||
Vertrieb und Marketing | 1,376 | 1,180 | 5,421 | 4,889 | |||||||||||
Forschung und Entwicklung | 3,225 | 1,696 | 9,396 | 7,585 | |||||||||||
Allgemeines und Verwaltung | 6,276 | 3,750 | 16,858 | 14,120 | |||||||||||
Aktienbasierte Vergütung insgesamt | 12,142 | 9,133 | 39,604 | 38,335 | |||||||||||
Steuerliche Auswirkungen der aktienbasierten Vergütung | (2,644 | ) | (1,982 | ) | (8,660 | ) | (8,261 | ) | |||||||
Aktienbasierte Vergütung, netto | $ | 9,498 | $ | 7,151 | $ | 30,944 | $ | 30,074 |
Drei Monate bis zum 31. Dezember, | Zwölf Monate bis zum 31. Dezember, | ||||||||||||||
2023 | 2022 | 2023 | 2022 | ||||||||||||
(in Tausend) | |||||||||||||||
Überschüssiger Steuer(nach)teil aus aktienbasierten Vergütungen | $ | (94 | ) | $ | (478 | ) | $ | (1,835 | ) | $ | (2,732 | ) |
IPG PHOTONICS CORPORATION ERGÄNZENDE AUFSTELLUNG VON NICHT-GAAP-KENNZAHLEN (UNGEPRÜFT) |
|||||||
Drei Monate bis zum 31. Dezember, | |||||||
2022 | |||||||
(in Tausend, außer Prozentangaben) | Bruttomarge | ||||||
Bruttogewinn | $ | 60,824 | 18.2 | % | |||
Zuzüglich: Rückstellung für Vorräte und damit verbundene Kosten | 74,055 | ||||||
Bereinigter Bruttogewinn | $ | 134,879 | 40.4 | % |
Drei Monate bis zum 31. Dezember, | |||||||||||||||
2022 | |||||||||||||||
(in Tausend, außer Angaben je Aktie) | Vor Steuern | Steuerliche Auswirkungen | Nach Steuern | Je verwässerte Aktie | |||||||||||
IPG Photonics Corporation zurechenbarer Nettogewinn (-verlust) und verwässerter Gewinn je Aktie | $ | (92,895 | ) | $ | (1.91 | ) | |||||||||
Anpassungen zur Überleitung zum bereinigten Nettogewinn: | |||||||||||||||
Rückstellung für Vorräte und damit verbundene Kosten | $ | 74,055 | $ | (14,811 | ) | 59,244 | 1.21 | ||||||||
Wertminderung langlebiger Wirtschaftsgüter | 79,030 | (15,806 | ) | 63,224 | 1.30 | ||||||||||
Sonstige Umstrukturierungskosten | 9,697 | (2,031 | ) | 7,666 | 0.16 | ||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung und dem Verkauf von Vermögenswerten | (10,098 | ) | 2,322 | (7,776 | ) | (0.16 | ) | ||||||||
Gewinn aus Wechselkursen | (7,186 | ) | 953 | (6,233 | ) | (0.12 | ) | ||||||||
Diskrete Steuerauswirkungen | 29,490 | 29,490 | 0.60 | ||||||||||||
Anpassungen insgesamt | $ | 145,498 | $ | 117 | $ | 145,615 | $ | 2.99 | |||||||
Bereinigter Nettogewinn und bereinigter verwässerter Gewinn je Aktie | $ | 52,720 | $ | 1.08 |