Laserschweißen einer EV-Batterie bei laufendem Betrieb

Laserschweißen bei laufendem Betrieb

Was ist On-The-Fly Welding?

On-the-fly (OTF)-Schweißen, auch bekannt als Schweißen im laufenden Betrieb, ist ein automatisiertes Laserschweißverfahren, das durch kontinuierliche Bewegung gekennzeichnet ist. Als fortschrittliche Form des Scannerschweißens nutzt diese Laserschweißtechnik Scanoptiken und Echtzeitberechnungen, um Systembewegungen zu berücksichtigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Strahl immer noch präzise ausgerichtet ist. Das Schweißen, während entweder die Scanneroptik oder das Zielwerkstück in Bewegung bleiben, ermöglicht eine drastische Steigerung des Schweißdurchsatzes.

Herkömmliche Laserschweißverfahren sind zwar oft schneller als das Nicht-Laserschweißen, müssen aber regelmäßig angehalten werden, um Schweißnähte zu erzeugen. Dies gilt sogar für herkömmliche Scannerschweißverfahren. Durch die erhebliche Verringerung der Prozessstopps und -starts ist das fliegende Schweißen eine leistungsstarke Technologie zur Maximierung der Produktivität des Herstellers bei der Produktion sowohl großer Mengen kleiner Teile als auch großer Teile mit vielen einzelnen Schweißnähten.


Erfahren Sie mehr über OTF Welding

 

Vorteile von On-the-Fly Welding

Vorteil beim Schweißen während der Fahrt: Symbol für erhöhte Produktivität

Gesteigerte Produktivität

Durch das fliegende Schweißen wird die unproduktive" Zeit, die bei herkömmlichen Stop-and-Shoot-Laserschweißtechniken anfällt, nahezu eliminiert. Das Schweißen in konstanter Bewegung erhöht die erreichbaren Schweißnähte pro Sekunde und trägt zur Maximierung des Durchsatzes bei.

Vorteil des fliegenden Schweißens: verbesserte Zuverlässigkeit Symbol

Verbesserte Verlässlichkeit

Durch die Steuerung des Sichtfelds des Scanners werden beim On-the-Fly-Schweißen Punktverzerrungen, die die Schweißqualität beeinträchtigen können, minimiert. Gleichmäßigere Punkte maximieren die Schweißprozessfenster, um zuverlässigere Schweißeigenschaften zu erzielen.

Vorteil des "On-the-fly"-Schweißens: geringere Betriebskosten Symbol

Reduzierte Betriebskosten

On-the-fly-Schweißen kompensiert die Systembewegung, um einen Strahl mit schweißoptimierten Parametern zu liefern. In Kombination mit der Schweißnahtmessung in Echtzeit trägt das fliegende Schweißen zur Reduzierung von Ausschuss und Qualitätssicherungskosten bei.

 
Sprechen Sie mit einem Laserexperten

DER EINSTIEG IST LEICHT


Erzählen Sie uns von Ihrer Bewerbung
 
 

Einzigartige Kompatibilität mit anderen produktiven Schweißtechnologien

On-the-fly-Schweißen beruht auf Echtzeitberechnungen und einer engen Integration von Laseroptik, Bewegungssteuerung und anderen Systemtechnologien. Um die Vorteile des fliegenden Schweißens nutzen zu können, mussten die Hersteller bisher auf andere fortschrittliche Schweißfunktionen verzichten.

Die IPG On-the-fly-Schweißtechnologie ist in einzigartiger Weise mit produktiven Lasertechnologien wie Singlemode-AMB-Zweistrahl-Lasern und der zum Patent angemeldeten LDD-Echtzeit-Schweißnahtmessung kompatibel. Die Kombination dieser Technologien bietet Herstellern eine unübertroffene Kombination aus Produktivität, Qualität und Qualitätssicherung für anspruchsvolle Schweißanwendungen.

Erfahren Sie mehr über IPG Lasertechnologie
Ein Elektrofahrzeug mit lasergeschweißter Batterie sichtbar

Eine Schlüsselkomponente in EV- und Batterie-Schweißsystemen

On-the-fly-Schweißen wird von einigen der weltweit größten Hersteller von Elektrofahrzeugen eingesetzt und ist für die anspruchsvollen Durchsatz- und Präzisionsanforderungen der E-Mobilitäts- und Batterieindustrie von großem Vorteil. Im Zusammenspiel mit anderen Laserschweißtechnologien ist das fliegende Schweißen besonders leistungsstark für die folgenden Anwendungen:

  • Schweißen von Batteriezellen busbar Stromschienen
  • Deckel-zu-Dose-Schweißen von Batteriezellen
  • Batterie-Kaltplattenschweißen
  • Bipolares Plattenschweißen für Brennstoffzellen
Erfahren Sie mehr über IPG E-Mobility-Lösungen

Sie könnten auch interessiert sein an...

IPG-Bild

Möchten Sie mehr über On-The-Fly Welding erfahren?

Ganz gleich, ob Sie ein Projekt planen oder einfach nur mehr über die OTF-Lasertechnologie erfahren möchten, ein IPG-Laserexperte steht Ihnen gerne zur Verfügung.