IPG-Bild

IPG Photonics präsentiert Spitzentechnologien und Live-Demonstrationen auf der FABTECH 2023

MARLBOROUGH, Massachusetts, 11. September 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- IPG Photonics Corporation (NASDAQ: IPGP), der weltweit führende Hersteller von Faserlasern, wird auf der FABTECH, die vom 11. bis 14. September 2023 im McCormick Center in Chicago, Illinois, stattfindet, eine breite Palette von Laserlösungen und Live-Demos präsentieren.

Überlegene Handlaser-Schweiß- und Reinigungslösungen

IPG wird LightWELD live und in der Praxis anbieten.® Systemvorführungen für die Besucher der FABTECH in fünf Schweißzellen. Zu den speziellen LightWELD-Veranstaltungen gehören Live-Schweißvorführungen von Gastschweißern, die künstlerische Schweißskulpturen fertigstellen und kundenspezifische Automobilteile herstellen, sowie Vorführungen für robotergestütztes Schweißen mit Cobot-Integration.

Die handgeführten LightWELD-Laserschweiß- und -Reinigungssysteme sind schnell, einfach zu erlernen und zu bedienen und liefern hochwertige, gleichbleibende Ergebnisse bei einer Vielzahl von Material- und Dickenkombinationen. Beim Schweißen und Reinigen bietet das LightWELD-Gerät eine breite Palette von Vorteilen. Es ist mehr als 4-mal schneller als das WIG-Schweißen und zeichnet sich durch eine schnelle und benutzerfreundliche Lernkurve aus. Darüber hinaus verfügt es über optimierte Werksvoreinstellungen und eine präzise Steuerung der Laserleistung, was zu minimaler Verformung und Deformation der geschweißten Materialien führt. Die Möglichkeit des Taumelschweißens steigert die Produktivität weiter, während die Reinigungsfunktionen vor und nach dem Schweißen die Schweißqualität und Effizienz erhöhen.

IPG Photonics empfängt die Frauen der FABTECH

IPG Photonics ist auch stolz darauf, die Podiumsdiskussion "Women of FABTECH" zu sponsern, die am 12. September stattfindet.theine Veranstaltung, bei der Frauen aus verschiedenen Bereichen der Fertigung zusammenkommen, um ihre persönliche Karrieregeschichte zu erzählen. Nach der Diskussion sind alle Teilnehmer zum Stand von IPG Photonics eingeladen, um die neuesten Faserlaserlösungen zu erkunden und eine persönliche VIP-Praxiserfahrung mit LightWELD zu machen.

Komplette Lasersysteme demonstrieren die Leistungsfähigkeit der Laserbearbeitung

Die mit den besten Faserlasern der Branche ausgestatteten IPG-Lasersysteme liefern zuverlässige und konsistente Ergebnisse sowohl für die Hochleistungslaserbearbeitung als auch für Mikrobearbeitungsanwendungen. Ausgestattet mit hochpräzisen Motorsystemen, kundenspezifischen Optiken, Strahlschaltern, Bearbeitungsköpfen und Software sind diese Lasersysteme für die anspruchsvollsten Anwendungen und Teilespezifikationen ausgelegt. IPG wird die folgenden Anwendungen ausstellen und live vorführen:

  • Laser-Reinigung: Das vollautomatische LaserCell™-Robotersystem der Klasse 1 ermöglicht die Reinigung, die Entfernung von Beschichtungen und die Veränderung der Oberflächenrauheit in der Fertigung, bei der Aufarbeitung und bei Reparaturanwendungen.
  • Laserschneiden und -bohren: LaserCube™ 4' x 4' Flachbett-Faserlaserschneidsystem, entwickelt und optimiert für schnelles und zuverlässiges Präzisionsschneiden und Bohren von Kleinteilen.
  • Laser-Wärmebehandlung: DLS-ECO Diodenlaser bieten hocheffiziente Heiz- und Trocknungslösungen, die bis zu viermal kleiner und bis zu viermal schneller als herkömmliche Trocknungsverfahren sind. Während der Messe wird eine Vorführung zum Trocknen von Pulverlacken stattfinden.
  • Schlüsselfertige Lösungen für das Laserschweißen: Integrierte Laserschweißsysteme wurden entwickelt, um den Schweißprozess und die Installation als schlüsselfertige Lösung zu vereinfachen, die alles enthält, was für hochwertiges und schnelles Schweißen benötigt wird: Laserquelle, Scankopf, Bildverarbeitung und Steuerung.
  • Laserschweißen von Rohren mit kontinuierlicher Naht: Eine wartungsarme, kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen CO2-Systemen, die einen höheren Durchsatz, geringere Betriebskosten und eine höhere Verfügbarkeit der Produktionswerkzeuge ermöglicht.

Hochpräzise In-Process-Schweißnahtmessung ermöglicht 100%ige Qualitätssicherung

Diese patentierte IPG-Technologie bietet sowohl eine Überwachung vor der Schweißung als auch eine Echtzeitüberwachung während der Schweißung am Boden des Schlüssellochs, um die Eindringtiefe und die Schmelztiefe der Schweißnaht bei Verlust oder Überschreitung der Eindringtiefe und bei Prozessinstabilität aufzuzeichnen. Bei Anwendungen im Bereich der Elektromobilität, wie z. B. der Batterieproduktion, stellt die Echtzeit-Laserschweißnahtmessung sicher, dass nur Bauteile mit Schweißnähten, die den Spezifikationen entsprechen, zu sicheren und zuverlässigen EV-Batteriepacks weiterverarbeitet werden.

IPG Plug-and-Play-Architektur vereinfacht den Betrieb von Lasersystemen

Vereinfachte Konnektivität und Steuerung sind jetzt über eine neue einzige Schnittstelle verfügbar, die Laserquellen, Strahlführung, Computer, Schweißnahtmessung und andere wichtige Steuerungen direkt mit dem breiteren (MES) Manufacturing Execution System verbindet. Diese Plug-and-Play-Architektur erleichtert und beschleunigt die Installation von Komponenten und vereinfacht gleichzeitig die Einrichtung und den Betrieb der Laseranwendung. Neue Versionen von Software-Suites mit erheblich erweiterter Funktionalität ermöglichen eine schnellere Programmierung von Remote-Schweißanwendungen, sogar für vollautomatische On-the-Fly-Prozesse. Die IPG-Software ist so konzipiert, dass sie leistungsstarke Funktionen mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche für Remote-Bearbeitungsanwendungen wie Schneiden, Schweißen, Reinigen und Markieren bietet. 

Über IPG Photonics Corporation

IPG Photonics Corporation ist führend bei Hochleistungs-Faserlasern und -Verstärkern, die vor allem in der Materialbearbeitung und anderen vielfältigen Anwendungen eingesetzt werden. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Laserlösungen zu entwickeln, um die Welt zu verbessern. IPG erfüllt diese Aufgabe, indem es überragende Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei geringeren Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu anderen Lasertypen und Nicht-Laser-Werkzeugen bietet, wodurch die Endanwender ihre Produktivität steigern und ihre Kosten senken können. IPG hat seinen Hauptsitz in Marlborough, Massachusetts, und verfügt über mehr als 30 Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.ipgphotonics.com.

IPG wird auf der FABTECH an Stand B27039 Laser und Lasersysteme ausstellen.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.ipgphotonics.com

Kontakt

Eugene Fedotoff
Leitender Direktor, Investor Relations
IPG Photonics Corporation
508-597-4713
efedotoff@ipgphotonics.com